Engagement

Seit der Gründung von Werhahn stehen nicht nur Erfolg und Ausbau der Geschäftstätigkeiten im Fokus des Familienunternehmens und seiner Gesellschafter. Soziales Engagement ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses.

Werhahn Stiftung

Perspektiven fürs Leben stiften

Die Werhahn Stiftung ist eine Initiative der Gesellschafter der Wilh. Werhahn KG. Aus ihrer engen Verbindung von Familie und Unternehmen leitet sich auch ihre Zielsetzung ab. Sie initiiert und unterstützt vorrangig Projekte und Initiativen an den Standorten der Werhahn-Gruppe, die benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene fördern oder sich der Entwicklung und Entfaltung junger Menschen widmen. Das persönliche Engagement im Rahmen der Stiftung sowohl von Werhahn-Gesellschaftern als auch von Mitarbeitenden wird ausdrücklich begrüßt.

SOCIAL DAY

Social Day 2025

Es war der sechste und sicher spektakulärste Social Day den die Werhahn KG im Raphaelshaus in Dormagen durchführte. Am 27. August traten 19 Kolleginnen und Kollegen sowie die Vorstände an, um die diesjährigen Aufgaben zu meistern. Und die hatten es sich in sich. Hauptprojekt war der Abriss eines massiv gemauerten Stalls. Axt, Brechstange, Pressluft- und Vorschlaghammer, Bagger – es kam das ganz schwere Gerät zum Einsatz. Dachpappe flog, Mauern fielen, Schutt wurde Schubkarre um Schubkarre entsorgt. Das Team gab alles und am Ende des Tages blieb buchstäblich kein Stein auf dem anderen. Dem großen Pferdestall nebenan widmete sich ein weiteres Team. Meter um Meter wurde das Rollgerüst vorangeschoben bis der Stall rundherum gesäubert, grundiert und frisch gestrichen in makellosem Weiß erstrahlte.

Verschwitzt, eingestaubt, mit Farbe bespritzt und verbunden in dem guten Gefühl, gemeinsam viel geschafft und für das Raphaelshaus hilfreiche Arbeit geleistet zu haben endete dieser Social Day. Das gemeinschaftliche Erlebnis wird aber über den Tag hinaus weiterwirken.

Wie schon in den Vorjahren unterstützte Werhahn die Einrichtung nicht nur mit Muskelkraft, sondern auch mit einer Geldspende. In dem Zentrum der Kinder- und Jugendhilfe kümmern sich rund 200 pädagogische Fachkräfte um über 250 Kinder und Jugendliche in 23 Gruppen. Sie alle stammen aus äußerst schwierigen familiären Verhältnissen und werden ambulant, teilstationär oder stationär betreut.

Gruppen Foto Social Day 2025
INTEGRATIONSPROJEKT

Kompass D

Ende 2015, auf dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise – und damit schon vor fast 10 Jahren – ergriff Werhahn zusammen mit anderen Neusser Unternehmen die Initiative und gründete Kompass D. Das Migrations-Projekt folgt dem Ziel zugewanderten „Neu-Neussern“ eine Lebensperspektive zu bieten, die es ihnen erlaubt, ein eigenbestimmtes Leben zu führen – durch Integration in die neue Heimat, besonders durch eigene Erwerbstätigkeit. Als Zwischenfazit kann festgehalten werden, dass bis Juli 2025 mindestens 550 Neu-Neusser weiterqualifiziert sein werden, sodass ein eigenbestimmtes Leben wahrscheinlicher wird. Auch das Lernjahr 2025/2026 wird weitere Erfolge bringen, da über weitere 200 junge Menschen in die Initiative aufgenommen werden.