Die Unternehmensbereiche der Werhahn KG

BAUSTOFFE
Der Unternehmensbereich Baustoffe umfasst die Geschäftsbereiche Natursteine und Schiefer. Sie bieten insbesondere Produkte für den Verkehrswegebau sowie für Dach und Fassade an.

KONSUMGÜTER
Der Unternehmensbereich Konsumgüter umfasst hochwertige Markenartikel für Küche und Körperpflege der drei Geschäftsbereiche Zwilling Küche, Zwilling Beauty Group und Friseurbedarf Jaguar/Tondeo.

FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Zum Unternehmensbereich Finanzdienstleistungen gehören der Leasing- und Factoringanbieter abcfinance mit der abcbank, der Kfz-Finanzierer Bank11 sowie das Start-up Yareto.

Eine vielfältig aktive Unternehmensgruppe
Werhahn wird derzeit von Vertretern der fünften und sechsten Generation sowie von familienfremden Führungskräften gelenkt. 2017 erwirtschaftete die Werhahn-Gruppe mit den Unternehmensbereichen Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen mit rund 9.900 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro.
Werhahn schließt an Vorjahresergebnis an
- Finanzdienstleistungen: Erneut mit deutlichem Plus im Neugeschäft
- Baustoffe: Stabile Mengenentwicklung
- Konsumgüter: Wachstum in den wichtigsten Märkten bei rückläufigen Sondergeschäften
Neuss, 27.06.2018 Die Werhahn-Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Die Unternehmensbereiche Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen entwickelten sich durchweg positiv. Der Umsatz stieg um 2 %, wobei der Finanzdienstleistungsbereich mit 8,6 % die deutlichsten Zuwächse verzeichnete. Der konsolidierte Umsatz betrug 2017 ca. 3,4 Mrd. €, davon erwirtschaftete Werhahn 1 Mrd. € im Ausland.
Das operative Ergebnis erreichte nahezu das Vorjahresniveau. Dies ist, neben der sehr guten Performance des Unternehmensbereichs…

“Vielfalt ist ein prägendes Merkmal des Unternehmens Werhahn. Die Aktivitäten der Gruppe sind in drei Unternehmensbereiche – Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen – mit sieben Geschäftsbereichen zusammengefasst.”
Erstes Internationales Compliance Meeting
2009 eingeführt, wurde das Compliance-Management innerhalb der Werhahn-Gruppe von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut und optimiert.
Vom Verhaltenskodex über E-Learnig-Tools und spezielle Leitfäden bis zur Helpline in der jeweiligen Landessprache: Ein von unabhängigen Experten durchgeführtes Audit bestätigt jetzt eine überdurchschnittlich ausgeprägte Compliance-Kultur und ein bezogen auf die Unternehmensgröße angemessenes System.
Auf dem ersten Internationalen Compliance Meeting kamen im November 2016 die Compliance-Beauftragen der Werhahn-Gruppe aller Geschäftsbereiche und Regionen weltweit zusammen und stellten die Weichen für die Zukunft.

Werhahn als Arbeitgeber
Als Familienunternehmen legt Werhahn Wert auf einen respektvollen Umgang, gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis füreinander. Ebenso wichtig ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Erhalt von Gesundheit und Lebensfreude unserer Mitarbeiter zu unterstützen.